arrow-up-circle
Wähle zu den klärenden Textabscnitt aus (80 words max)
Step 1 - N° 28

Schlafparalyse - Warum man nach dem Aufwachen gelähmt bleibt - (Teil 1)

Seite 1 von 3

In der heutigen Lektion werde ich euch etwas über die Schlaflähmung, auch Schlafparalyse genannt, erzählen. Ich werde erklären, warum sie für diejenigen, die nicht wissen, was sie ist, beängstigend ist, warum sie auftritt und warum sie sehr nützlich sein kann, wenn man lernt, sie nach Belieben einzusetzen.

Zunächst einmal ist eine Schlafparalyse eine Lähmung des Körpers, die ganz natürlich auftritt, wenn wir einschlafen. Dass sie im Schlaf auftritt, gibt ihr daher den Namen. Natürlich tritt sie nicht nur nachts auf, sondern immer, wenn man schläft, egal ob am Tag oder in der Nacht, am Morgen oder am Nachmittag. Die Lähmung tritt auf, damit dein Körper während des Schlafs unbeweglich bleibt. Die Schlafparalyse ist ein natürlicher Mechanismus, der den Körper vollständig lähmt und ihn so vor Bewegungen schützt, die er gerade im Schlaf ausführen könnte. Zum einen verhindert die Lähmung, dass man sich im Schlaf durch ruckartige Bewegungen verletzt, z.B. indem man sich den Kopf stößt oder aus dem Bett fällt. Zum anderen verhindert sie, dass man sich im Traum bewegt, so dass man, wenn man im Traum läuft, dank der Lähmung nicht tatsächlich läuft, sondern immer noch im Bett liegt, weil der Körper gelähmt ist. Sobald dein Wecker klingelt - oder du spontan aufwachst - „entriegelt“ sich der Körper aus der Lähmung und du kannst dich frei bewegen, so wie jeden Morgen.

Wenn wir jedoch von Schlafparalyse sprechen, beziehen wir uns gezielt auf eine besondere Situation, die in stressigen Lebensphasen auftreten kann und/oder in Phasen, in denen wir Opfer von Präsenzen werden, die für das ungeschulte Auge nicht sofort erkennbar sind. Es handelt sich um einen Zustand, der kurz vor dem Einschlafen oder unmittelbar nach dem Aufwachen vorkommen kann, wenn der Körper für einige Sekunden - seltener für einige Minuten - gelähmt bleibt, obwohl der Geist bereits völlig wach und klar ist. Die Schlafparalyse tritt auf, wenn der Körper übermüdet ist. Es kann vorkommen, dass der Körper kurz vor dem Einschlafen - oder kurz vor dem vollständigen Erwachen - in eine Lähmung verfällt, obwohl die Person wach ist und kleine Körperbewegungen wie das Öffnen und Bewegen der Augen nur mit Mühe kontrollieren kann. Die Ursache für eine Schlaflähmung ist in der Regel Stress oder Übermüdung, aber auch übermäßige Erschöpfung kann die Ursache für diese kleinen Probleme sein. Bestimmt hast du schon einmal erlebt, dass du sehr müde ins Bett gegangen bist und trotzdem nicht einschlafen konntest. Das liegt daran, dass zu viel Müdigkeit manchmal paradoxerweise zu kurzer Schlaflosigkeit führen kann. Wenn du also zu müde bist, kann es sein, dass du zunächst Schwierigkeiten beim Einschlafen hast. Manchmal kommt es auch vor, dass du kurz vor dem Einschlafen oder kurz vor dem Aufwachen in eine Schlaflähmung verfällst, wenn du sehr gestresst bist und zu viel über deine persönlichen Probleme nachdenkst (d.h. eine stressige Phase in deinem Leben). Während der Schlaflähmung (die höchstens einige Minuten dauert) öffnest du die Augen und wachst vollständig auf, aber dein Körper reagiert nicht, als wäre er blockiert, unbeweglich und würde deinen Befehlen nicht folgen.

Die Schlafparalyse ist für viele Menschen eine sehr belastende Situation, weil sie nicht wissen, was passiert. Sie geraten in Panik, versuchen zu schreien, Bewegungen zu erzwingen, aber all diese heftigen Bewegungsversuche verschlimmern nur die Lähmung und können sogar körperliche Schmerzen verursachen. Die Schlaflähmung ist ein Schutzmechanismus des Körpers. Das heißt, je mehr du versuchst, dich zu bewegen, desto stärker wird die Lähmung, um zu verhindern, dass du dich „im Schlaf verletzt“. Wenn du dir nicht bewusst bist, was passiert, ist es normal, dass du Angst hast, weil du wie jeden Morgen aufwachst und dann plötzlich merkst, dass dein Körper blockiert ist und nicht auf deine Bewegungssignale reagiert, und du befürchtest das Schlimmste... Aber es gibt keinen Grund zur Sorge! Weder wirst du für den Rest deines Lebens gelähmt sein, noch ist etwas Schlimmes mit deinem Körper passiert, während du geschlafen hast!

Aber in diesem Moment ist es normal, dass du Angst hast, weil du in deinem Bett aufwachst und keinen Teil deines Körpers mehr bewegen kannst, außer deinen Augen und ein bisschen mehr... Und das alles unter großen Schwierigkeiten.

Seite 2 von 3

Du kannst lernen, aus der Schlafparalyse herauszukommen, indem du dir bewusst machst, welche Bewegungen deinen Körper eher blockieren und welche Bewegungen ihm helfen, sich zu lösen. Es ist auch wichtig zu wissen, warum es sehr nützlich sein kann, das Beste aus der Schlaflähmung zu machen.

Zunächst einmal ist es ganz natürlich, dass du während der Lähmung versuchst, zu schreien und um Hilfe zu rufen. Aber diese körperliche Anstrengung macht den Körper nur noch steifer, weil das Schutzsystem sagt, dass du im Schlaf schreien willst und du deshalb von den natürlichen Schutzmechanismen deines Körpers blockiert wirst. Es ist sehr wichtig zu verstehen, dass die Lähmung in keiner Weise gefährlich ist. Du riskierst nicht, an einer Lähmung zu sterben, zu ersticken oder dauerhaft die Kontrolle über deinen Körper zu verlieren. Eine Lähmung ist etwas ganz Natürliches und passiert jede Nacht deines Lebens, aber du hast es nie bemerkt, weil du geschlafen hast. Wenn du versuchst, dich plötzlich zu bewegen, um aufzustehen oder deinen Kopf zu drehen, besteht die Gefahr, dass sich die körperliche Blockade verschlimmert, weil der natürliche Schutzmechanismus des Körpers dies als Versuch erkennt, sich im Schlaf zu bewegen, und dich deshalb mit größerer Kraft blockiert. Wenn du dir bewusst machst, dass die Lähmung nicht gefährlich, sondern völlig normal ist (und dass sie nicht ewig, sondern nur für einige Augenblicke anhält), wirst du verstehen, dass Bewegung alles nur noch schlimmer macht und das Letzte ist, was du tun solltest. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du entspannt bleibst und deinen Nacken, deinen Rücken oder irgendeinen anderen Teil deines Körpers nicht mit Gewalt bewegst, da du dir sonst ernsthafte körperliche Schmerzen zufügen könntest. Während der Schlafparalyse ist es wichtig, entspannt zu bleiben, denn nur so versteht der Körper, dass es keinen Grund gibt, in den Schutzmodus zu gehen, da keine Gefahr besteht. Wenn man sich bewegt, wird der Körper den Schutzmechanismus verstärken, eben weil er Gefahr vermutet und sich deshalb versteifen und Schmerzen verursachen wird; wenn man sich aber entspannt, versteht der Körper, dass keine Gefahr besteht und es daher keinen Grund gibt, sich zu versteifen: So wird es leichter, sich aus der Lähmung zu befreien.

Natürlich ist das leichter gesagt als getan. Wenn du wie gelähmt im Bett liegst, ist es normal, dass du dich beklemmt fühlst und versuchst, dich zu bewegen und vor Angst zu schreien, aber damit machst du alles nur noch schlimmer und erlebst die Erfahrung der Schlafparalyse auf die absolut schlimmste Weise, anstatt sie als positive Chance zu nutzen. Denn Schlafparalyse ist nicht nur natürlich, sondern auch ein großer Vorteil, wenn es darum geht, interessante Techniken wie Astralreisen durchzuführen. Wenn man sich mit der Lähmung vertraut macht, kann man nicht nur lernen, ruhig zu bleiben, wenn sie auftritt, sondern auch ihre Vorteile zu nutzen. Tatsächlich ist es während der Lähmung viel einfacher, eine O.B.E. zu haben, da die meiste Arbeit bereits getan wurde: Der Körper ist schon in der Lähmung und man muss nur noch herauskommen! Natürlich gibt es noch andere Gründe, warum du in eine Schlaflähmung fallen kannst, aber die werde ich dir in der nächsten Lektion erklären.

Hier sind ein paar wichtige Tipps, wie du dich in kurzer Zeit aus der Lähmung befreien kannst (falls du einmal in eine Schlafparalyse gerätst und nicht vorhast, sie für Astralreisen zu nutzen).

Als erstes solltest du dich weder körperlich noch geistig aufregen, sondern ruhig und entspannt bleiben. Atme ruhig, ohne nervös zu werden oder Angst zu haben, nicht richtig atmen zu können. Wenn du in Panik gerätst, fällt dir das Atmen noch schwerer, wenn du aber ruhig bleibst, kannst du ganz normal atmen. Also nicht mit Angst atmen, sondern so, wie man es immer macht: ruhig atmen, ohne dass einem die Angst überkommt. Der Körper ist blockiert, wenn du also versuchst, deinen Bauch oder deine Brust zu sehr auszudehnen, um tiefer zu atmen, wirst du merken, dass es anstrengender ist, als normal zu atmen. Anstatt zu versuchen zu schreien und deine Energie für eine Handlung zu verschwenden, die dir nichts nützt (denn du wirst nicht schreien können und die Blockade verschlimmern!), entspanne dich völlig und konzentriere dich darauf, Prana einzuatmen.

Seite 3 von 3

Wenn du Prana atmest, wirst du sehen, wie sich die Lähmung plötzlich auflöst, denn du brauchst nur eine bessere Entspannung (angetrieben durch die heilende Energie), um dich schneller aus der Lähmung zu befreien.

Es ist sehr wichtig, dass die Wirbelsäule nicht übermäßig belastet wird, indem man den Nacken oder den Rücken nicht bewegt... denn wenn man versucht, während der Schlafparalyse Bewegungen in diesen Bereichen zu erzwingen, kann dies starke Schmerzen verursachen. Es gibt keinen Grund, sich Schmerzen zuzufügen, wenn man bequem im Bett liegt. Also gerate nicht in Panik, atme tief durch und entspanne dich, denn du wirst die Lähmung mit Sicherheit überwinden. Du musst dich nur beruhigen. Versuche nicht, deinen Kopf zu heben oder deinen Nacken zu bewegen, denn das sind sehr empfindliche Bereiche, und wenn du sie zu sehr belastest, wenn sie blockiert sind, kannst du Schmerzen bekommen, die den ganzen Tag oder noch länger anhalten. Behandle deinen Nacken also sanft, halte ihn ruhig und vermeide ruckartige Bewegungen. Dasselbe gilt für deinen Rücken. Versuche, ihn ruhig zu halten und ihn beim Aufstehen nicht hochzudrücken, da dies körperliche Schmerzen verursachen kann. Versuche stattdessen, ihn entspannt auf dem Bett zu halten.

Du weißt jetzt, dass dein Körper, wenn du ruhig und entspannt bleibst, in kürzester Zeit aus der Schlaflähmung herausfindet. Wenn du jedoch lernen möchtest, wie du die Schlafparalyse für eine Astralreiseerfahrung nutzen kannst, empfehle ich dir, die folgenden Artikel zu diesem Thema zu lesen. In der Zwischenzeit denke daran, Prana zu atmen, wenn du in der Paralyse aufwachst, denn das wird dir helfen, deinen Körper und deinen Geist leichter zu entspannen und so schneller aus der Lähmung herauszukommen.

Wenn du diese Lektion nützlich fandest, lade ich dich ein, den Link zu diesem Artikel mit deinen Freunden zu teilen oder auf deinem sozialen Profil zu posten und sie an die Quelle dieser Lehren zu erinnern: Die Akademie für Dimensionales Bewusstsein. Vielen Dank!

Ende Seite 3 von 3. Wenn dir der Artikel gefallen hat, hinterlasse einen Kommentar, in dem du beschreibst, wie du dich beim Lesen oder beim Ausprobieren der vorgeschlagenen Technik gefühlt hast.

 Dieses Dokument ist die Übersetzung des Originalartikels https://accademiadicoscienzadimensionale.com/articles/7515auf der Website der Dimensional Consciousness Academy.

Dieses Dokument ist Eigentum von https://www.accademiadicoscienzadimensionale.com/. Alle Rechte sind vorbehalten, jede unbefugte Nutzung, ganz oder teilweise, der in diesem Portal enthaltenen Inhalte ist verboten, einschließlich der Speicherung, Vervielfältigung, Wiederverarbeitung, Verbreitung oder Verteilung derselben Inhalte über eine technologische Plattform, einen Support oder ein Telematiknetzwerk, ohne schriftliche Genehmigung der Dimensional Consciousness Academy, ACD. Jeder Verstoß wird auf juristischem Wege verfolgt. ©

%count Kommentaren
  • Elisa
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    11:04 02/10/23

    Da ragazza mi accadevano spessissimo paralisi e le cercavo anche per potermi proiettare in astrale. Erano molto più frequenti le paralisi dei sogni lucidi. Ricordo che mi mettevo sempre a pancia in su e una volta in paralisi mi proiettavo fuori alzando il corpo energetico dalla testa. Per me era un divertimento, non avevo guide, non praticavo e infatti ci sono state delle entità che mi hanno terrorizzata. Da allora per paura ho rifiutato tutto questo e ad oggi, che medito e mi proteggo, spero di poterlo ritrovare ovviamente con maggior consapevolezza e conoscenza e senza alcun rischio. Comunque è vero: per uscire dalla paralisi basta respirare e rilassarsi. Ricordo che a volte ero mal posizionata per l’uscita (per esempio a pancia in giù) e mi ritrovavo col corpo fisico immobile e con quello energetico che si dimenava per uscire, ma non ce la faceva. Bellissimi ricordi. Grazie 🙏💜🌺🥀

  • cassidy
    Medaglia per aver completato lo Step 1
    Medaglia per aver completato il libro Prendiamo Coscienza degli ALIENI - Volume 9
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    19:53 01/10/23

    Lezione molto utile ed interessante. Difatti a volte (non spesso) mi capita la paralisi del sonno e alcune volte posso percepire anche la presenza di qualcuno. In realtà in un periodo avevo anche imparato a gestire questa "presenza" di qualcosa perché mi calmavo e cercavo anzi un qualche approccio positivo (diciamo che funzionava). Però dipende perché non è mai identica la situazione. Anzitutto per non vedere queste cose (di aspetto non sono piacevoli da vedere all'improvviso) ho iniziato ad usare la mascherina per gli occhi, ma la uso anche e soprattutto per la luce del sole che mi dà fastidio quando dormo. Quindi con la mascherina anche se mi sveglio posso solo sentire. Tuttavia è strano perché io uso anche i tappi alle orecchie (il mio gatto di notte a volte non dorme e fa rumore quindi per forza mi servono i tappi) e queste voci strane le percepisco anche con i tappi. Quasi un mese fa o un mese e mezzo fa mi ero svegliata in paralisi del sonno e ho sentito la voce (non era un tono piacevole per niente) femminile di due "esseri" che parlavano fra loro, non so cosa fossero perché parlavano una lingua che non esiste, le sentivo chiaramente e avevo anche un pò paura(le sentivo mooolto vicine, come se fossero nella stanza dove fossi io), tuttavia cercavo di non farmi prendere troppo dal panico come se inconsciamente non volevo attirare la loro attenzione. Alla fine non ricordo come ho gestito la situazione ma per fortuna non mi hanno tormentato. Sempre qui in accademia avevo letto delle oobe e così infatti mi sembra che una o due volte ho sfruttato la paralisi per uscire, nel senso che ho immaginato di spararmi fuori dal corpo ed è successo in un attimo....infatti assolutamente concordo con quanto detto nel documento perché ne ho avuto prova proprio di recente :D Grazie anche per averci insegnato a non andare nel panico in questi casi ma di respirare prana, infatti d'istinto verrebbe di muoversi con grande forza ma ho imparato che questo non è assolutamente il modo per uscire dalla paralisi. Personalmente tenterò di sfruttare sempre l'occasione della paralisi per uscire dal corpo, soprattutto ora che ne ho appunto la certezza. Grazie mille per la lezione Angel 😊😊

  • Mery
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    13:08 29/09/23

    Mi è successo molte volte, da bambina sopratutto. Da adulta spontaneamente svegliata con parasili, ma in compagnia, esperienze brutte. Che ancora non riesco a darmi risposta, nei prossimi step più avanzati racconterò la mia storia, qui credo nel primo step non vada bene.

  • cristina65
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    10:49 29/09/23

    Una volta dormivo molto più profondamente e qualche volta mi succedeva di risvegliarmi e non riuscire a muovermi, ma non mi spaventavo, ero troppo assonnata e lo attribuivo a questo. In una di queste volte mi sono sforzata di alzarmi perché dovevo andare al lavoro e sono uscita dal corpo, ho camminato fin fuori della stanza e poi all'improvviso mi sono ritrovata nel letto. E' durato poco ma allora non avevo queste informazioni e non sapevo usare queste paralisi per il viaggio astrale

  • georgia
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    21:45 28/09/23

    Ho praticamente passato un periodo insonne qualche tempo fa', per lo spavento che provavo quando appena mi addormentavo mi risvegliavo di colpo accorgendomi che non riuscivo a muovermi. Da quando sono qui e medito, riesco a dare molta più concretezza al desiderio di rilassarmi e vivere anche il sonno in modo meno disturbante.

  • rob78londra
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    18:51 27/09/23

    Non ricordo di aver avuto questo problema in passatao, intento che non ricordo di sentirmi bloccato al mio risveglio,forse e capitato solo una volta ma non mi sono spaventato. Mi piacerebbe capire maggiormente il significato dei sogni ed effettivamente non ho mai rifletutto sul perche effettivamente dormiamo, nel senso ,dormiamo per riposarci ma chi lo hba deciso?

  • Anita
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    21:56 24/09/23

    A me capita spesso, e tutte le volte cerco di urlare per cercare di sbloccarmi ma non ci riesco, mi spavento perché avverto sempre una presenza, l ultima volta che mi è successo circa 1 mese fa ho avuto la visione della presenza.

  • introspezione
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    18:38 23/09/23

    Mi è capitato spesso ma io sento sempre la presenza di qualcosa di qualcuno lì vicino a me

  • Iris
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    18:00 22/09/23

    Purtroppo mi è capitato molte volte e veramente la maggior parte addensate nell’arco di un lungo periodo molto molto stressante .. all’inizio del documento vi è scritto che forse anche causa di presenze..

  • Marziana
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    10:03 21/09/23

    Mi è capitato qualche volta. Le prime volte ho avuto paura, ora mi capita anche in meditazione a volte e provo a usare il momento per uscire dal corpo ma non ci sono riuscita.

  • angelia
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    03:38 19/09/23

    Ive never really experienced this, I am wondering how common it is and if it may happen? I hope not...Thank you

  • morenos
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    22:56 15/09/23

    Purtroppo non mi è mai successo. Mi piacerebbe tanto se mi capitasse, sfruttando l'occasione per un viaggio astrale. Informazioni utilissime.

  • jael
    Medaglia per aver completato lo Step 1 per la 2ª volta
    Medaglia per aver completato il libro Il Sigillo delle Vite Passate - Volume 1
    Medaglia per aver completato il libro Il Sigillo delle Vite Passate - Volume 2
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    22:20 15/09/23

    Le paralisi notturne mi è capitato di viverle fondamentalmente nei periodi di stress, in particolar modo quando la mente si voleva svegliare perché consapevole degli impegni quotidiani, mentre il corpo aveva necessità di ulteriore riposo. La lotta è stata ardua e, come citato nell'articolo, avvertivo dolori a collo, mascella, spalle. Una volta di cui ho un ricordo molto nitido, invece, ero semicosciente e paralizzata dinanzi a una presenza negativa. Vedevo perfettamente la presenza e contemporaneamente il mio corpo nel letto. Era come se fossi simultaneamente fuori e dentro al mio corpo. Fui comunque in grado, alla fine, di allontanarla. Non sapevo se credere a ciò che vivevo o considerarlo un semplice incubo, di certo, all'epoca, vivevo in una casa situata in una strada ritenuta "maledetta", in quanto durante la guerra vi era un campo di prigionia e tortura, oggi museo. Per aver sperimentato queste situazioni, sono motivata a saperne di più e certamente mi piacerebbe sapere come utilizzare la paralisi notturna come via d'accesso per altre dimensioni e per viaggi astrali.

  • anthos
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    18:21 14/09/23

    La paralisi notturna a me succedeva spesso dopo incubi o sogni molto molto belli che arrivavano a svegliarmi, e per qualche rimanevo paralizzato a letto incapace di fare qualsiasi movimento. Interessate che si può sfruttare come trampolino per i viaggi astrali!

  • Lisarahma 🌺
    warning-solid

    Sei sicuro?

    Il commento verrà eliminato

    Conferma
    17:13 11/09/23

    Personalmente non mi è mai successa questa cosa almeno non me ne ricordo o non me ne sono resa conto.ma sempre molto utile sapere così in caso dovesse succedere saprei come comportarmi.. grazie mille 🙏🏼🌷